Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Universitätstag: Was hält Europa zusammen? Die kulturelle Dimension der europäischen Einigung

25. Mai 2011

Eine Veranstaltung des Hegau-Bodensee-Seminars in Kooperation mit der Geisteswissenschaftlichen Sektion der Universität Konstanz und dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Programm

9.45-10.00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas Hinz, Dekan der Geisteswissenschaftlichen Sektion der Universität Konstanz und Dr. Norina Procopan, Leiterin des Hegau-Bodensee-Seminars (Raum Y 311)

10.00-10.30 Uhr
Plenumsvortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann: „Europäisches Gedächtnis: Brücken,
Blockierungen, Möglichkeiten“ (Raum Y 311)

10.30-11.00 Uhr
Kaffeepause

11.00-13.00 Uhr
Seminare in Sektionen

  1. Dr. Sven Sappelt: „Europas Grenzen“ (Raum Y 311)
  2. Dr. Özkan Ezli: „Kulturverhandlungen in der deutsch-türkischen Literatur und im Film“ (Raum Y 310)
  3. Prof. Dr. Silvia Mergenthal, Nicole Falkenhayner: „Liegt England in Europa und was sind Großbritannien und Europa überhaupt?” (Raum Y 214)

13.00-14.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen in der Mensa der Universität Konstanz (2. OG)

14.00-15.50 Uhr
Präsentation der Arbeitsergebnisse im Plenum (Raum Y 311)

15.50-16.00 Uhr
Schlusswort

25. Mai 2011
Universität Konstanz, Räume s.o.

Kontakt

Claudia Marion Voigtmann
claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de